Gemüsebrühe
Eine Sache versteht sich eigentlich von selbst: wenn man keine guten Produkte verwendet, dann kann auch kein gutes Gericht herauskommen.
Eine Sache verwende ich sehr häufig und da nehme ich den höheren Preis gerne in Kauf: Gemüsebrühe. Mein Produkt der Wahl ist die Steuwürze von Pfiffikuss. Der Grund ist simpel und läßt sich am besten an einem Vergleich mit einem ähnlichen Produkt zeigen:
| Pfiffikuss Streuwürze | Maggie Gemüsebrühe | Maggi Bio Gemüsebrühe | 
|---|---|---|
![]()  | ![]()  | ![]()  | 
| Steinsalz  Gemüse* (21%) Pastinaken* Karotten* Zwiebel* Sellerie* Wurzelpetersilie* Lauch* Maismehl* Apfel*(6,5%) Petersilie* Liebstöckel* Kurkuma* Sonnenblumenöl* Ingwer*  | 43,1 % Würzmischung = Jodsalz Zwiebelpulver Kurkuma Muskatnuss Pfeffer Zucker Aromen (mit Weizen, Sellerieöl) 11,3 % Gemüse = 3,8 % Zwiebeln 2,7 % Karotten 2,7 % Lauch 1,2 % Petersilienwurzel 1 % Tomaten Palmfett Würze (aus Weizen) Kartoffelstärke Salz Kräuter = Sellerieblätter Petersilie Lorbeer Liebstöckelextrakt Knoblauchextrakt  | Salz 19,9% Gemüse = Zwiebeln* Pastinakenpulver* SELLERIEPULVER* Karotten* Spinat* Maltodextrin* Zucker* Sonnenblumenöl* Kräuter* Gewürze*  | 
| (* aus biolog.kontroll. Anbau) | * aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft | |
| Ohne Hefeextrakt laktosefrei milcheiweißfrei glutenfrei Ohne Zusatz von Kristallzucker Reine Natur Bio und vegan  | SPUREN: GLUTENHALTIGES GETREIDE EIER SOJA MILCH SENF  | 
					



Pingback: Kräftige Pilzbrühe mit Tortellini-Einlage
Pingback: Sommersuppe mit Pesto
Pingback: Pellkartoffeln mit Curry-Dill-Schmorgurken
Pingback: In aller Munde = Buddha Bowls!
Pingback: Weiße-Bohnen-Suppe