Bruschetta mit gebratenen Kräuterseitlingen und Parmesan

Eine ganz tolle Variante des klassikers! Eignet sich sehr gut als Häppchen oder Vorspeise. Leider ist mir vor dem Foto der Belag etwas durcheinander gekommen 🙂
WeiterlesenEine ganz tolle Variante des klassikers! Eignet sich sehr gut als Häppchen oder Vorspeise. Leider ist mir vor dem Foto der Belag etwas durcheinander gekommen 🙂
WeiterlesenDiesmal wieder ein tolles Rezept für eine Frühstück mit vielen Gästen. Diese Frittata wird im Ofen fertig gebacken und kann dann im Ganzen auf den Tisch und jedere nimmt sich ein Teil. Aus ayurvedischer Sicht sollten Eier nicht mit Milch oder Sahne vermischt werden. Entweder mit Sprudelwasser oder einem Ersatzprodukt aus Soja ersetzten. Keine Sorge, wenn man diese ungünstigen Kombinationen […]
WeiterlesenSehr leckerer Salat für Sommertage. Die frischen Kräuter in Kombination mit dem Ofengemüse und dem Dinkel sind sehr aromatisch. Soft-Dinkel wird im Handel auch als “Dinkel wie Reis” bezeichnet. Wer den Salat am Vortag oder mehrere Stunden vorher zubereiten möchte, sollte die frischen Kräuter erst später vor dem servieren hinzufügen.
WeiterlesenEin schönes Rezept, dass wieder mal einfach gelingt und richtig gut schmeckt. Es lohnt sich immer alte Hefte der köstlich vegetarisch durchzublättern und Rezepte zu entdecken 😉 Man kann das Nudelsotto auch mit anderen kleinen Nudeln machen, sollte man die Kritharaki nicht bekommen. Ich mag diese Sorte allerdings sehr gerne.
WeiterlesenDieses schnelle Rezept ist sehr lecker und läßt sich ganz wunderbar ein einem Wärmebehälter für das Mittagessen mitnehmen. Die Soße muss nicht unbedingt püriert werden, macht sie aber feiner. Zu den Falafeln paßt ein kleiner Salat und/oder Fladenbrot essen. Pitta-Naturen sollten mit der Soße vorsichtig umgehen.
WeiterlesenEine leckere und abwechslungsreiche Suppe für kalte Herbst-Tage! Hier kann man sehr schön variieren, etwas schärfer = mehr Chili, etwas frischer = mehr Petersilie, etwas orientalischer = Ras el Hanout hinzufügen, usw. Bei der Nuss-Mischung kann man die Macadamia auch durch Cashewkerne ersetzen. Diese fügen dem ganzen einen schönen Crunch hinzu und man hat ein wenig zu beißen.
WeiterlesenIch hadere immer noch mit dem Kochbuch “Heilsam Kochen mit Ayurveda” von Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer und Volker Mehl, aber dieses Rezept hat gut funktioniert und ist lecker. Allerdings habe ich den Tomaten-Gurken-Salat auch mit Salz und Pfeffer gewürzt, was im Buch nicht gemacht wird. Dazu habe ich es mit einem Chiapati zusammen serviert. Wer genau hinschaut wird merken, dass […]
WeiterlesenWie geht es Euch? Ich muss gestehen, dass ich bei diesen Temperaturen keine Idee hatte was ich kochen soll. Auch hat sich mein Appetit zu keiner Zusammenarbeit überreden lassen. Daher habe ich mich an Sommerurlaube in Griechenland erinnert und welcher Geschmack in meiner Erinnerung hochkommt. Es war ganz einfach: Gurken und Schafskäse. Allein die Erinnerung hat mir gefallen und mich […]
WeiterlesenDiese Bratlinge sind sehr lecker und können auch gut mit allen möglichen anderen Gemüse kombiniert werden. Das Original-Rezept war mir in einem Punkt etwas zu aufwändig: die Tomatensoße. Ich habe sie in einem Topf zubereitet, zuerst die Zwiebeln angebraten und dann die Tomaten in Stücken und die Gewürze dazu gegeben. Dann habe ich alles mit dem Zauberstab püriert. Das Ergebnis […]
WeiterlesenDies ist ein weiteres Rezept von meinem Silvester-Menü. Ich finde es immer sehr befriedigend, wenn man seinen eigenen Teig zubereitet und dann so ein leckeres Ergebnis in der Hand hat. Im original Rezept werden die Linsen separat gekocht, aber ich habe sie einfach in der Tomatensauce gegart. Einfach prüfen ob die Linsen gar sind. Es spart einen Topf Abwasch 🙂 […]
Weiterlesen